LQA ist nicht einfach nur Korrekturlesen. Dieser Service dient als Tool, das die Qualität der gelieferten Übersetzung absichert.
Nach Erhalt der übersetzten Materialien vom Lokalisierungsanbieter werden diese an einen LQA-Anbieter geschickt. Der LQA-Anbieter ist ein unabhängiger Sprachqualitätsdienstleister, der sich mit den Details und Feinheiten von Qualitätssicherungsprozessen bestens auskennt.
Im LQA-Prozess editieren Reviewer den Zieltext, indem sie Fehler kommentieren und kategorisieren, ohne Änderungen am Quelldokument vorzunehmen. LQA-Prozesse ermöglichen den Eigentümern der Inhalte also, Rückschlüsse auf ihre Übersetzungsdienstleister und auf deren Arbeitsqualität zu ziehen. Dies ist sowohl bei von Menschenhand angefertigten Übersetzungen als auch bei programmgesteuerten Übersetzungsprozessen wichtig.
Um den Aufwand zu reduzieren und Zeit und Geld zu sparen, wird ein LQA üblicherweise an ausgewählten Musterdateien durchgeführt, die das gesamte Produkt repräsentieren sollen. Der übliche Umfang des Beispieltexts beträgt 100 % der Benutzeroberfläche (d. h. alles, was für die Benutzer sichtbar ist) und 10 % der User Assistance.
Am Ende eines jeden LQA-Durchganges steht ein Bericht mit Verbesserungsvorschlägen. Auf Grundlage dieses Berichts kann der Eigentümer der Inhalte den Lieferanten im positiven Fall bitten, mögliche Fehler zu beheben, bzw. vom Lieferanten eine nochmalige Überarbeitung verlangen, wenn der Text der Prüfung nicht standhält.
Alle Fehler werden entsprechend folgender Qualitätskriterien kategorisiert:
- Inhaltliche Richtigkeit: Alles wurde dem Quelltext und der Produktfunktionalität entsprechend korrekt übersetzt. Auslassungen und Hinzufügungen wurden nur aufgrund von Abweichungen im lokalisierten Produkt vorgenommen. Die Querverweise sind zutreffend.
- Terminologie: Kundenglossare werden eingehalten, Konsistenz (innerhalb von sowie zwischen einzelnen Teilen) bleibt gewahrt, es wird die passende Terminologie verwendet.
- Sprachliche Qualität: Der Text berücksichtigt Standardgrammatik, syntaktische Regeln und Konventionen der Zielsprache. Rechtschreibung und Zeichensetzung sind fehlerfrei. Es gibt keine Tippfehler.
- Stil: Befolgung des Übersetzungs-Styleguides der betreffenden Sprache, sofern vorhanden.
- Länderspezifische Standards: Berücksichtigung kultureller Bezüge, wie z. B. Änderungen im Szenario des Quelltexts sowie Änderungen am metrischen System bei Datums-, Zeit- oder Währungsangaben.
Die QA-Services von Logrus werden über eine benutzerfreundliche Weboberfläche durchgeführt, in der der Status einer jeden Aufgabe nachverfolgt und kein Auftrag übersehen werden kann.
Sie können in diesem System einen neuen Auftrag erteilen. Die Benachrichtigung über den Eingang eines neuen Projekts wird dann automatisch an die zuständige Person in unserer Firma weitergeleitet.
Auf diese Weise können Sie uns alle notwendigen Informationen über Ihr Projekt mitteilen, z. B. Produktinformationen, Datum des Projektstarts, Rückgabetermin, Zielsprachen oder die Zahl der für den Review veranschlagten Stunden. Auf Grundlage des vereinbarten Preises werden die gesamten Projektkosten danach automatisch berechnet.
Unsere LQA-Preise sind günstig und leicht nachvollziehbar. Sollten sich Ihre QA-Kriterien von den derzeit von uns verwendeten unterscheiden, können wir unseren Service jederzeit gegen einen geringen Aufpreis an Ihre Bedürfnisse anpassen, eine systemweite Schulung durchführen, o. Ä. Sind die Änderungen einmal aufgenommen, werden die Kosten automatisch auf der Grundlage des QA-Volumens und des festgelegten Preises berechnet. Die Kostenkalkulationsformel für QA-Arbeiten kann im Verlaufe des Bestellprozesses besprochen, verhandelt und angepasst werden.
Unsere LQA-Dienstleistungen werden von einem engagierten Management- und Supportteam betreut, das sich mit der Qualitätssicherung ebenso gut auskennt wie mit den Feinheiten des .NET-Portalprogramms.
Bei Bedarf schulen und unterstützen wir unsere Sprach-Reviewer, damit deren Feedback immer den von Ihnen gesetzten Standards und dem von Ihnen gewünschten Format entspricht. Mithilfe eines LQA-Durchlauf können spezifische Sprach- und Qualitätssicherungsanforderungen einzelner Abteilungen in Unternehmensprodukteinheiten erfüllt werden.
Unternehmens- und Workflowdiagramme können nach der Auftragserteilung erstellt werden, um eventuelle Änderungen zu identifizieren und den Service an besondere Bedürfnisse anzupassen.
Wenn Sie weitere Informationen zum Qualitätssicherungsservice (LQA) von Logrus wünschen, senden Sie bitte Ihre Anfrage an
