Softwaretests dienen der Feststellung von Systemdefekten und der Gewährleistung der Softwarestabilität und -funktionalität. Unser Unternehmen verfügt über weitreichende Erfahrung in der Abwicklung renommierter Testprojekte, bei denen wir u. a. mit der Ausarbeitung und Umsetzung der jeweils am besten geeigneten Teststrategie betraut waren.
Durch das Erkennen und Beheben möglicher Fehler vor Auslieferung einer Software an den Kunden sinken die Kosten für das Überarbeiten der Software und für den Softwaresupport, und gleichzeitig erhöht sich die Gesamtqualität der Software.
Das Testen von Softwaresystemen kommt einer vollwertigen Qualitätskontrolle gleich und stellt die günstigste Maßnahme dar, eine Software vor dem Verkaufsstart von letzten Systemfehlern zu befreien.
Wir bieten sowohl vollständige als auch selektive Systemtests an.
Funktionstests
Lokalisierungstests
Belastungstests
Beanspruchungstests
Dokumentationstests
Weniger …
Während des Testprozesses kann der Kunde u. a. folgende Testdaten in Echtzeit online nachverfolgen:
- Anzahl der entdeckten Fehler (behoben und nicht behoben)
- Fehlerkoeffizient (Anzahl der Fehler pro Test)
- Fehlerverteilung
- Anzahl der abgeschlossenen Tests
- Testabdeckung
- Fehlerdichte
- Prozentzahl der fehlerfreien Tests
- Kennzahlen
Nach Abschluss des Tests erhält der Kunde einen ausführlichen Bericht, der u. a. folgende Daten enthält:
- eine Auflistung der gefundenen/behobenen Fehler
- Fehlerstatistiken (Verteilung nach Typ, Signifikanz usw.)
- typische und wichtigste Systemparameter im Belastungszustand (Reaktionszeit, Stabilität etc.)
- Systemkompatibilitätsanalyse für unterschiedliche Hardware, Software usw.
Weniger …