 |
 |
 |
Übersetzung von Websites |
Jedes Unternehmen, das seine Produkte und Dienstleistungen auf dem internationalen Markt anbietet, sieht sich früher oder später mit der Notwendigkeit konfrontiert, seine Website zu lokalisieren. Dabei treten häufig dieselben Fragen auf. Übersetzen oder nicht übersetzen? Was muss übersetzt werden? Welche Vorbereitungen sind notwendig? Wo können Kosten gespart werden? Und schließlich: Wem kann die Lokalisierung anvertraut werden? Wir beantworten diese Fragen jetzt einzeln.
Übersetzen oder nicht übersetzen?
Die Besitzer von Websites sind häufig versucht, die Übersetzungskosten zu sparen und nur die „universell gültige“ englische Version anzubieten. Statistiken bestätigen, dass die Mehrheit der Internetnutzer ausreichend Englisch beherrscht, um sich auf einer Website zurechtzufinden und eine Produkt- oder Servicebeschreibung zu lesen. Das ist jedoch kein Grund, eine Website nicht in eine andere Sprache zu übersetzen. Selbst wenn eine Website für eine Zielgruppe mit guten Englischkenntnissen, wie beispielsweise IT-Experten, entwickelt wurde, gibt es wenigstens 5 Gründe, Ihre Website zu übersetzen.
- Besseres Verständnis sorgt dafür, dass die Besucher Ihre Website auch tatsächlich lesen. Normalerweise überfliegen Besucher eine Website lediglich und merken sich nur die wichtigsten Punkte. Fällt ihnen das schwer, verlassen sie die Seite höchstwahrscheinlich und suchen nach Informationen in ihrer Muttersprache.
- Besserer Werbeeffekt der Website. Werbebotschaften in einer Fremdsprache sind weniger einprägsam und haben keine direkte emotionale Wirkung auf die Zielgruppe. Lokalisierte Webseiten dagegen sind sowohl leichter zu verstehen als auch überzeugender.
- Technischer Support leicht gemacht. Mit einer übersetzten Schnittstelle, auf die sich sowohl der Benutzer als auch der technische Support verlassen können, ist die Interaktion einfacher und das Unternehmen spart die hohen Kosten für mehrsprachige Mitarbeiter.
- Rücksicht und Respekt für fremdsprachige Kunden. Eine lokalisierte Website signalisiert Ihre respektvolle Einstellung gegenüber der sprachlichen und kulturellen Identität potenzieller Kunden.
- Stärkeres Firmenimage. Eine mehrsprachige Website ist ein Zeichen dafür, dass Ihre Besucher mit einem Unternehmen von internationalem Format zusammenarbeiten.
Was muss übersetzt werden?
Muss die gesamte Website übersetzt werden? Was kann weggelassen werden? Zur Beantwortung dieser Fragen müssen die Ziele und die Zielgruppe einer lokalisierten Website genau definiert werden.
Im Idealfall wird die gesamte Website lokalisiert. Das ist aufgrund finanzieller Einschränkungen jedoch nicht immer möglich. In solchen Fällen können auch lediglich die wesentlichen Komponenten der Website übersetzt werden. Details...
Dinge, die zuerst übersetzt werden sollten
- Die Benutzeroberfläche (oder wenigstens die grundlegenden Navigationswerkzeuge, Menüs und Schaltflächen) unddie wichtigsten Texte sollten unbedingt übersetzt werden, damit potenzielle Kunden eine Vorstellung vom Angebot des Unternehmens bekommen und eine Entscheidung treffen können. Das gilt auch für die Beschreibungen der Kernprodukte und -dienstleistungen, Informationen über das Unternehmen und seine regionalen Angebote sowie für Ansprechpartner. Außerdem empfiehlt es sich, einige Präsentationen und Videos zu übersetzen.
- Für die Suchmaschinenoptimierung der lokalisierten Webseite sind gesonderte Vorbereitungen erforderlich. Der Lokalisierung geht die Zusammenstellung einer Liste mit Schlüsselworten, dem sogenannten semantischen Kern, für die Suchmaschinenoptimierung voraus. Diese wird dem Übersetzer in Form eines Glossars zur Verfügung gestellt. Die Übersetzung der Meta-Tags (Tags mit Serviceinformationen für Suchmaschinen, wie Überschrift, Schlüsselwort, Seitenbeschreibung) und ausgeblendeten Bilder oder Texte sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Dieser Text ist für die Benutzer normalerweise nicht sichtbar, aber Suchmaschinen nutzen ihn für die Rangfolge, in der Suchergebnisse aufgelistet werden.
- In einigen Fällen istkulturelle und sprachliche Adaption unumgänglich. Wird eine Website beispielsweise in die Sprachen des Nahen Ostens übersetzt, muss bei der Formatierung der Textblöcke der Schnittstelle berücksichtigt werden, dass die Sprachen von rechts nach links laufen. Möglicherweise müssen auch Bilder oder die Farbwahl verändert werden, um sicherzustellen, dass die Website von Menschen aus anderen Kulturkreisen wie gewünscht wahrgenommen wird und keine Missverständnisse entstehen. Zu guter Letzt sollten Daten, Maßeinheiten und ähnliche Informationen für jede Region im korrekten Format dargestellt werden.
Was kann weggelassen werden?
- Anfangs können sekundäre multimediale Materialien, Grafiken und einige Präsentation (beispielsweise Dateien im PFD- oder PPT-Format zum Herunterladen), Benutzerhandbücher und Bewertungen außen vor gelassen werden: kurz gesagt - alle Materialien, die für das Verständnis der angebotenen Produkte und Dienstleistungen nicht zwingend notwendig sind.
- Auch auf die Übersetzung von Neuigkeiten (insbesondere des Archivs) kann verzichtet werden, insbesondere wenn die Website sich nicht an die lokalen Massenmedien richtet.
- Gibt es auf einer WebsiteFormulare für Anfragen so ist es sinnvoll, diese lediglich in die Sprachen zu übersetzen, in denen auch Beratung angeboten wird.
Welche Informationen muss der Besitzer der Website zur Verfügung stellen?
Wir alle Träumen davon, einen Zauberstab zu haben, der uns auf Wunsch die komplette Arbeit abnimmt. Da wir so etwas leider nicht haben, muss der Kunde wenigstens einen Link auf die Website und eine Liste der zu übersetzenden Inhalte zur Verfügung stellen. In Abhängigkeit vom Budget, den technischen Ressourcen und einigen anderen Faktoren hat ein Kunde die Wahl zwischen mehreren Formen der Zusammenarbeit mit einem Sprachdienstleister. Details...
Die einfachste, aber kostspieligste Option
- Der Besitzer der Website erteilt uneingeschränkte Zugriffsrechte auf die Site. Technische Experten des Sprachdienstleisters übernehmen die Extrahierung aller Dateien und stellen eine lokalisierte Website zusammen. Bevor Sie sich für diese Möglichkeit entscheiden, müssen Sie sicherstellen, dass damit nicht gegen die Datenschutzregeln Ihres Unternehmens verstoßen wird.
- Hat der Besitzer der Website keine internen Webadministratoren oder sind die Quelldateien nicht verfügbar, erhält der Sprachdienstleister den Link auf die Website. Die Mitarbeiter der Übersetzungsagentur extrahieren den Inhalt, bei dem dies technisch machbar ist, und arbeiten mit dem verfügbaren Material.
Eine arbeitsintensivere, aber preiswertere Option
- Der Besitzer der Website stellt dem Sprachdienstleister die Dateien, Grafiken, Flash-Animationen und multimedialen Dateien der Website zur Verfügung. Der Sprachdienstleister liefert die übersetzten Materialien im selben Format.
Außerdem empfiehlt es sich, zusammen mit den Dateien Glossare und Anforderungen an die Übersetzung zu übermitteln.
Und jetzt?
Nachdem alle Dateien übersetzt worden sind und die Website zusammengestellt wurde, empfiehlt es sich, die lokalisierte Website zu testen. Sollte der Besitzer der Website keine internen Mitarbeiter haben, die dies übernehmen können, kann er sich bei der Übersetzungsagentur nach dieser Dienstleistung erkundigen. Details...
Bei der Übersetzung von Websites treten möglicherweise folgende Probleme auf:
- Verzerrtes Layout. Da Ausgangstext und Übersetzung unterschiedlich viel Raum einnehmen, kann es passieren, dass die lokalisierten Texte sich überlagern, über Rahmen hinweglaufen oder abgeschnitten werden.
- Wurde zu viel lokalisiert (Tags, die nicht hätten verändert werden dürfen, wurden übersetzt), enthält die Website Fremdelemente und weicht vom Original ab. Um solche Fehler zu beseitigen, führen große Übersetzungsagenturen normalerweise automatische Tests durch, die diese Probleme aufdecken.
- 3. Falsche Reihenfolge der Tags. Der Satzbau oder gar die Reihenfolge der Sätze ist in der Übersetzung anders. In solchen Fällen müssen einige Elemente (wie in den Text eingebettete Links und Bilder) an eine andere Stelle im Text gesetzt werden, um die Logik und Bedeutung des Originals zu erhalten. Sieht der Übersetzer beispielsweise den Satz „Drücken Sie die Taste ”, übersetzt er “Drücken Sie die Taste ”. Das Symbol ist für ihn nicht zu erkennen. Mit einem Test können Stellen gefunden werden, an denen die Wort- oder Zeichenabfolge nicht den zielsprachlichen Konventionen entspricht und grafische Symbole an die richtige Stelle in einem Satz verschoben werden.
- Zerstörte Links. Beispielsweise Links zu unübersetzten Materialien, die auf der lokalisierten Website nicht veröffentlicht werden.
Wo können Kosten gespart werden?
Einige werden sagen, dass an der Qualität gespart werden kann. Für uns kommt das jedoch nicht infrage, da keine seriöse Firma so etwas ernsthaft erwägen würde. Wird eine Website schlecht übersetzt, unterminiert sie das Vertrauen der Kunden und schädigt den Ruf des Unternehmens. Es gibt weniger riskante Möglichkeiten, die Kosten für die Lokalisierung zu senken. Details...
Textmenge. Wie bereits erwähnt, können weniger wichtige Texte ausgelassen oder gekürzt werden, indem überflüssige Informationen entfernt werden, bevor die Texte an die Übersetzungsagentur gehen.
Translation memory. Wenn die Übersetzungsagentur Tools zur computerunterstützten Übersetzung wie beispielsweise SDL Trados einsetzt, müssen aktualisierte Dateien nicht neu übersetzt werden, wenn eine neue Produktbeschreibung hinzugefügt oder eine bestehende verändert wurde. Das Translation Memory fügt bereits übersetzte Texte automatisch ein und der Übersetzer bearbeitet nur den neuen Text. Hier gilt ein einfaches Prinzip: Der Übersetzer übersetzt die neuen Informationen und der Kunde zahlt für das übersetzte Volumen. Der Einsatz von Translation Memories senkt die Kosten und verbessert den Stil und die Terminologiekonsistenz auf der ganzen Website.
Durch Glossare kann Zeit bei der Überprüfung und Bearbeitung des Texts eingespart werden, insbesondere wenn in Zukunft weitere Materialien für die Website übersetzt werden. Außerdem kann dadurch die Konsistenz der Terminologie sichergestellt werden. Eine seriöse Übersetzungsagentur bietet normalerweise dem Kunden von sich aus an, vor Beginn der Übersetzung ein Glossar zu erstellen.
Bereitstellen der Dateien im Ursprungsformat. Das gilt hauptsächlich für Grafiken, Multimedia-Materialien und ähnliches. Wenn die Übersetzungsagentur die Quellformate bearbeiten kann, müssen die Übersetzer lediglich den Ausgangstext durch die Übersetzung ersetzen. So sparen Sie sich die teuren Dienste von Webdesignern. Bedenken Sie auch folgendes: Manchmal besteht die Möglichkeit, die Tonspur eines Videos zu extrahieren und durch die übersetzte Spur zu ersetzen. Dann sind keine Untertitel erforderlich. Bevor Sie die Übersetzung einer Website beauftragen, ist es sinnvoll, die Dateien des Ausgangsmaterials zu prüfen oder sie vom Entwickler der Website anzufordern.
Wem kann die Lokalisierung anvertraut werden?
Sie möchten Ihre Website also gerne lokalisieren lassen. Wem können Sie diese wichtige Aufgabe anvertrauen? Wir haben mit unserer Erfahrung einige Kriterien ausgewählt, die bei der Auswahl eines Sprachdienstleisters berücksichtigt werden sollten. Details...
- Erstens sollten der Übersetzer oder die Agentur, die mit der Lokalisierung beauftragt werden, Spezialisten auf dem Fachgebiet sein, aus dem die Produkte oder Dienstleistungen auf Ihrer Webseite stammen. Das erspart dem Kunden die Peinlichkeit ungenauer Übersetzungen mit fehlerhafter Terminologie.
- Möglicherweise haben Sie nicht die Möglichkeit, die zu übersetzenden Texte aus HTML, XML oder anderen Seiten zu extrahieren und die Website dann wieder zusammenzusetzen. Erkundigen Sie sich nach den Dateiformaten, mit denen die Agentur Erfahrungen hat und ob es beim Dienstleister einen Experten gibt, der möglicherweise auftretende technische Probleme beheben kann. Sonst riskieren Sie, viel Zeit mit dem technischen Support der Übersetzungsagentur zu verbringen.
- Fragen Sie den potenziellen Anbieter auf jeden Fall, ob Translation Memories verwendet werden. Das spart beträchtliche Kosten bei der Lokalisierung zukünftiger Aktualisierungen.
- Es ist sinnvoll, zur Einschätzung der Qualität um eine Testübersetzung zu bitten. Normalerweise absolvieren die Agenturen Tests zwischen 300 und 800 Wörtern kostenfrei.
- Individuelle Behandlung des Kunden. Erfolgreiche Dienstleister stechen durch einen unbürokratischen und persönlichen Umgang mit jedem einzelnen Kunden hervor, sie haben ein echtes Interesse daran, die Probleme des Kunden zu lösen und können alle Anforderungen erfüllen.
|
 |

|
 |